Wintermäntel & Leiberl (Übergangsmäntel)
.. aus Tweed
Wollstoffe mögen die Waschmaschine nicht so sehr - aber Ihr werdet sehen, dass sie gar nicht so leicht
schmutzig werden. Sie verlieren ihre schmutz- und wasserabweisenden Eigenschaften, wenn sie zu oft mit Waschmittel in Berührung kommen - wobei eben Regen oder Wasser gar kein Problem
darstellen.
Ich empfehle, die Tweedmäntel und die Leiberl mit Wollwalk-Brustgurt maximal 1x/Saison im Wollwaschgang mit
30° oder kalt, mit Wollwaschmittel & ohne Schleudern, kein Weichspüler, kein Trockner, die Klettis fest geschlossen und den Mantel auf links
gedreht, zu waschen. Es ist sinnvoll, die Hundemäntel separat zu waschen. Die Hundehaare lassen sich generell schlecht auswaschen. Ich mache den Waschgang am Ende der Saison,
bevor ich die Mäntel bis zur nächsten Saison einlagere. Am besten lagerst Du die Mäntel freihängend, an einem warmen Ort, der gut durchlüftet wird.
Zwischen den Waschgängen gilt:
Alternativ können die Mäntel auch in der Reinigung gesäubert werden oder nach dem Waschen im Wollwaschgang
immer mal wieder mit Imprägnierspray besprüht werden.
Den Wollwalk - Brustgurt des Leiberls, egal welche Variante, könnt Ihr bei Bedarf austauschen
lassen!
.. aus Softshell
Softshell ist 100% Kunstfaser und kann problemlos bei 30° in der Maschine gewaschen werden.
Kein Weichspüler, kein
Trockner! Genau wie für die Wollstoffe gilt allerdings: Je öfter Softshell gewaschen wird, desto eher wird es wasserdurchlässig. Auch hier könnt
Ihr bei Bedarf mit Imprägnierung nachhelfen. Für den Kragen aus Wollwalk gilt die Anleitung oben - entweder Du nimmst leichtes (!) Verfilzen in Kauf oder beschränkst Dich auf wenige
Wollwaschgänge.
Übrigens! Das Schlauferl am hinteren Ende des Wintermantels ist zum Aufhängen an der Garderobe gedacht -
nicht zum Durchfädeln der hündischen Rute !!
Regenmäntel
.. aus
Softshell: siehe oben
Overalls/Pajamas/Shirts/Jumper aus Jersey, Sommersweat, Teddysweat oder
Strickteddy
können bei 30° in der Maschine gewaschen werden. Kein
Weichspüler, kein Trockner! Ich empfehle, lieber etwas übervorsichtig zu sein und die Hundesachen einzeln zu waschen. Jene mit Baumwollanteil (Teddysweat) ziehen sich leicht
zusammen und werden durch das Tragen wieder weiter. Nicht den Händen stretchen oder sonstwie dehen! Für die elastische Sweatware gelten allgemein ähnliche Pflegehinweise wie bei Euren eigenen
Sweatern. Beim Strickteddy müssen hartnäckige trockene Grashalme ggflls nach der Wäsche mit der Hand entfernt werden.
Erschreckt nicht, falls Ihr an den Bündchen der Sweatware am Anfang Spuren der weichen Fütterung findet.
Dies ist die obere Schicht des Innenstoffes (Appretur) und trägt sich nur zu Beginn leicht ab. Dies stellt keinen Mangel dar.
Kuschelreisedecke aus Fake Fur
können bei 30° in der Maschine gewaschen werden. Kein Weichspüler, kein Trockner! Um Waschgänge zu sparen, kann die Fellseite sehr gut mit dem Staubsauger abgesaugt und die Unterseite mit
einer harten Bürste abgebürstet werden. Die Unterseite ist wasserdicht und hält fast alles aus! Beim häufigen Waschen kann die Beschichtung (innen, unsichtbar) Risse bekommen, hält aber noch
jahrelang dicht.
Hüfttaschen & Gassitaschen & Halterli für Leberwurst
Die Hüfttaschen habe ich probehalber in der Maschine bei 30°in einem extra Sackerl gewaschen und sie haben
es gut überstanden. Ich kann aber feststellen, dass sich dabei an der Verschmutzung kaum etwas verändert hat. Da die Taschen aufwändig gepolstert und voluminös versteift sind, empfehle ich
Maschinenwäsche für die Hüfttaschen nicht. Stattdessen ist es sinnvoll, die Hüfttasche wie die Tweedmäntel öfter mal zwischendurch (nur im trockenen Zustand!) gut abzubürsten (je nach Stoff mit
einer festeren oder weicheren Bürste) sowie über die Heizungsluft zu hängen. Nach der Dusche kann man sie ins Bad hängen, sie mögen den heißen Wasserdampf. So bleiben sie lange schön. Kunstleder
kann ebenfalls nicht in der Maschine gewaschen werden, ist dafür aber abwischbar.
Das Innenfutter der Hüfttaschen ist aus dickem Futtertaft gemacht, sodass gern speckige Gutsis
hineingegeben werden können. Das Fett dringt daher nicht nach außen und das Innenfutter kann nach dem Spaziergang entleert und komplett nach außen gestülpt werden - so könnt Ihr es unter fließend
heißem Wasser abschrubben bzw auswaschen.
Das Innenfutter der Hüfttaschen erneuere ich innert des ersten Jahres gratis, wenn Ihr mir die Taschen
vorbeibringt oder schickt.
Das herausnehmbare Inlet aus Softshell, das Ihr separat (auch nachträglich) bestellen könnt, kann bei 30° in der Maschine gewaschen werden.
Minidummies & Kunstfellspielies
können bei 30° in der Maschine gewaschen werden.
Hanfspielies & Hanfzergel
sind Pflanzenfasern und können nicht gewaschen werden!
Für alle *sorglos Produkte gilt: Kein Weichspüler, kein Trockner!
Achtung! Für Waschschäden übernimmt die *sorglos-manufaktur keine Haftung!