Beschreibung
- RESERVIERT
- robuster, wunderschöner Tweed Loden in burgund & Brustgurt in nude
- Tweed ist von Natur aus wasser- & schmutzabweisend sowie “selbstreinigend”
- mit Wellness-Fleece gefüttert
- Vorderteil aus natürlichem Wollwalk (100% Wolle)Winterjacke in burgund im Sofortkauf:
- Mantellänge: 51cm
Passend für Hunde mit
- Brustumfang: 50 – 60cm (best 52cm, Klett verstellbar)
- Kopfumfang: (gemessen o Ohren) bis 37/38cm
- Rückenlänge: 41 – 48cm (best 45/46cm)
- Geschirrloch bei 15cm ab Widerrist
- von uns in Wien angefertigt
- mit viel Gespür für Deinen Hund
- im Wollwaschgang bei 30° vorsichtig waschbar, siehe Pflegeanleitung
Lieferzeit 1-3 Werktage ✓ | 3 Wochen | auf Anfrage
Hier kannst du zur Selbstkontrolle die Maße deines Hundes überprüfen: Videoanleitung Playbutton klicken
Wintermäntel & Leiberl (Übergangsmäntel)
.. aus Tweed
Wollstoffe mögen die Waschmaschine nicht so sehr – aber Ihr werdet sehen, dass sie gar nicht so leicht schmutzig werden. Sie verlieren ihre schmutz- und wasserabweisenden Eigenschaften, wenn sie zu oft mit Waschmittel in Berührung kommen – wobei eben Regen oder Wasser gar kein Problem darstellen.
Ich empfehle, die Tweedmäntel und die Leiberl mit Wollwalk-Brustgurt maximal 1x/Saison im Wollwaschgang mit 30° oder kalt, mit Wollwaschmittel & ohne Schleudern, kein Weichspüler, kein Trockner, die Klettis fest geschlossen und den Mantel auf links gedreht, zu waschen. Es ist sinnvoll, die Hundemäntel separat zu waschen. Die Hundehaare lassen sich generell schlecht auswaschen. Ich mache den Waschgang am Ende der Saison, bevor ich die Mäntel bis zur nächsten Saison einlagere. Am besten lagerst Du die Mäntel freihängend, an einem warmen Ort, der gut durchlüftet wird.
Zwischen den Waschgängen gilt:
Haare auf der Innenseite mit dem Staubsauger, Tierhaarbürsten oder Kleberoller entfernen
Klettverschlüsse immer wieder mal von Staub, Haaren und Stoffresten befreien (zB mit einer stumpfen dicken Nadel)
Feuchte Flecken aus Schmutz, Gatsch oder Kot gründlich eintrocknen lassen, dann mit einem Holzstäbchen aufrauen und ausbürsten. Der Wollstoff sollte wirklich ganz durchgetrocknet sein! Nicht reiben oder wischen, wenn der Stoff nass ist. Die Bürste sollte für den Stoff passen: Fest genug für den Fleck, aber sanft genug zum Stoff!
Die Tweedmäntel lieben es, öfter mal nach der Dusche im noch heißen feuchten Bad getrocknet zu werden, dann zieht sich das Material schön zusammen und gibt “Düfte” frei
Die Tweedmäntel kann man gegen den Geruch über die Heizung hängen, Achtung nicht zu naß und nicht zu heiß!
bei kalter Lagerung kann sich (wie bei allen Kleidungsstücken) unangenehmer Geruch entwickeln
Alternativ können die Mäntel auch in der Reinigung gesäubert werden oder nach dem Waschen im Wollwaschgang immer mal wieder mit Imprägnierspray besprüht werden.
Den Wollwalk – Brustgurt des Leiberls, egal welche Variante, könnt Ihr bei Bedarf austauschen lassen!
.. aus Softshell
Softshell ist 100% Kunstfaser und kann problemlos bei 30° in der Maschine gewaschen werden. Kein Weichspüler, kein Trockner! Genau wie für die Wollstoffe gilt allerdings: Je öfter Softshell gewaschen wird, desto eher wird es wasserdurchlässig. Auch hier könnt Ihr bei Bedarf mit Imprägnierung nachhelfen. Für den Kragen aus Wollwalk gilt die Anleitung oben – entweder Du nimmst leichtes (!) Verfilzen in Kauf oder beschränkst Dich auf wenige Wollwaschgänge.
Übrigens! Das Schlauferl am hinteren Ende des Wintermantels ist zum Aufhängen an der Garderobe gedacht – nicht zum Durchfädeln der hündischen Rute !!